Die Automobilindustrie bleibt trotz der anhaltenden Diesel-Krise attraktivste Branche für Young Professionals bei der Jobwahl und stellt weiterhin mit BMW den beliebtesten Arbeitgeber. Bosch verdrängt Audi von Rang zwei auf drei. Porsche und Daimler verteidigen die Plätze vier und fünf, die sie auch im Vorjahr innehatten. Erst auf Platz sechs folgt mit Google ein Unternehmen, das nicht zur Automobilindustrie gehört. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Trendence für die etwa 18.000 Young Professionals – Akademiker mit maximal zehn Jahren Berufserfahrung – befragt wurden.
Auch insgesamt hat die Automobilbranche den höchsten Beliebtheitsgrad. Auf die Frage, in welchem Feld sie am liebsten arbeiten würden, nannte mehr als jeder zweite (54,5 Prozent) die Automobilindustrie. Auf Platz zwei folgt der Maschinenbau mit deutlichem Abstand. Allerdings legte der Maschinenbau um drei Prozentpunkte auf 42,8 Prozent zu, während die Automobilindustrie nur 0,5 Prozentpunkte gewann. Umgekehrt stieg der Anteil derjenigen, die auf keinen Fall in der Automobilbranche arbeiten möchten, um 2,6 Prozentpunkte auf 12,4 Prozent, was Platz zehn unter zwölf Branchen bedeutet. Der Maschinenbau wurde nur um 0,6 Prozentpunkte unbeliebter (12,3 Prozent) und liegt nun auf Platz elf.