Der Arbeitsmarkt bietet Jobsuchenden so gute Chancen wie lange nicht, doch die Schwerpunkte der Arbeitskräftenachfrage verschieben sich. Unter den am meisten gefragten zehn Berufen im Dekra-Arbeitsmarktreport 2018 befindet sich keine Ingenieurdisziplin mehr. Nur gemeinsam erreichen Bauingenieure und Architekten noch Platz zehn, auf dem 2017 noch die Ingenieure der Elektrotechnik lagen. Herausgefallen aus den Top Ten sind auch die Kraftfahrzeugmechatroniker, die im Report 2017 von Platz 22 auf Rang 8 hochgeschossen waren. Von den Anfang 2017 für den Dekra-Report ausgewerteten Stellenanzeigen entfielen 1,9 Prozent auf die Kraftfahrzeugmechatroniker. Im Februar und März 2018 waren es nur noch rund ein Prozent. Damit, so heißt es im Arbeitsmarktreport seien die Kraftfahrzeugmechatroniker „zurück auf Normalniveau“.
Spitzenreiter sind in dem Ranking die Software-Entwickler, -Architekten und Programmierer, die im Jahr zuvor noch auf Platz drei rangierten. Auf sie entfielen 3,5 Prozent der 13.000 Stellenanzeigen herangezogenen Stellenanzeigen. IT-Berater und IT-Analysten sind separat erfasst und kommen auf den vierten Platz. Interessanterweise sind die Top-Ränge keineswegs den Berufen mit akademischer Ausbildung vorbehalten. Auf Platz zwei liegen Elektroniker, Elektriker und Elektroinstallateure, auf Rang drei Gesundheits- und Krankenpfleger. Produktionshelfer finden sich auf Platz sieben.