Welche Erwartungen haben die Nachwuchskräfte 2030 an den Arbeitgeber Porsche? Ist es möglich, Führungskräften eine App als persönlichen Coach zur Seite zu stellen? Und wie könnte ein digitales Werkzeug aussehen, das die zeitintensive Besprechungskultur optimiert? Mit diesen Fragen rund um „New Work bei Porsche“ haben sich Studententeams zweier Porsche-Partner-Unis beim ersten Open Innovation Contest“ des Sportwagenbauers beschäftigt. Beteiligt an dieser Premiere des neuen Events waren Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management und der privaten Code University Berlin.
Mit den Open Innovation Contests will Porsche die Studierenden der Partner-Universitäten noch enger mit den eigenen Experten vernetzen. Dieses neue Veranstaltungsformat ist Teil einer Hochschuloffensive von Porsche. Dazu zählt auch ein neues Stipendienprogramm mit der RWTH Aachen für Informatik-Studierende sowie die Neuausrichtung des Porsche-Stiftungslehrstuhls an der HHL Leipzig. Unter der Leitung von Stephan Stubner, Rektor der HHL und Mitbegründer des Vergleichsportals trivago, liegt der Schwerpunkt künftig auf „Entrepreneurship im digitalen Zeitalter“.