Für die Auszubildenden von Volkswagen um Projektleiter Holger Schülke ist es ein großer Erfolg, dass ihr Golf GTI Next Level erstmals auf einer Messe gezeigt wird: Der jüngste Wörthersee-GTI ist noch bis Sonntag bei der Essen Motor Show zu sehen (Halle 3, Stand 3C41). Das garantiert ein großes Publikum, zählte die Autoschau doch zuletzt 350.000 Besucher und gilt damit als Deutschlands größte Messe für Motorsport, Tuning, Young- und Oldtimer. Nach Essen eingeladen hatte ein Fachverlag die Azubis mit ihrem Showcar.
Nach der Messe wird der GTI wieder an seinen Platz im AutoMuseum Wolfsburg zurückkehren. Für das seit über zehn Jahren laufende Showcar-Projekt der Volkswagen-Berufsausbildung suchen Ausbilder jedes Jahr besonders leistungsstarke Nachwuchskräfte aus. Sie bekommen so Einblicke in die Komplexität des Automobilbaus und lernen früh von erfahrenen Mitarbeitern aus dem ganzen Unternehmen.
Bei der Entwicklung und Produktion des in Essen zu sehenden GTI hatten die Auszubildenden modernste Technik eingesetzt. Die Auszubildenden entwarfen das Design von Exterieur und Interieur an Grafik-Rechnern – beispielsweise für den aufwendigen Sound- und Multimedia-Heckausbau des Zweisitzers. Sie konstruierten die Seitenverkleidungen sowie die Aufnahmen für Lautsprecher und Subwoofer an CAD-Rechnern und fertigten sie in 3D-Drucktechnik. Zudem programmierten die Azubis spezielle Apps, um den elektrisch aufklappbaren Ladeboden, den ausfahrbaren LED-Monitor und die LED-Unterbodenbeleuchtung via Tablet-PC oder Smartphone steuern zu können.
Lesen Sie auch:
VW-Azubis stellen ihre Golf-Show-Cars vor
Was das Qualifizierungschancen-Gesetz bewirken soll
Audi probt Speed Dating mit Nachwuchstalenten
Werker proben am virtuellen Arbeitsplatz
Aus dem Datencenter:
Beliebteste Arbeitgeber in Deutschland für Young Professionals 2018