Vorstände von Dax-Unternehmen verdienen im Durchschnitt 71-mal so viel wie die durchschnittlichen Beschäftigten in ihrer Firma. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung der Hans-Böckler-Stiftung. Der Abstand habe sich zwischen 2014 und 2017 deutlich vergrößert und sei höher als in allen zuvor untersuchten Jahren, so die Autorin der Studie Marion Weckes. Die Bandbreite der sogenannten Manager to Worker Pay Ratio reichte demzufolge 2017 in den Dax-30-Unternehmen vom 20-Fachen bis zum 159-Fachen. Das seien ebenfalls Höchststände.
Die Vorstandsvorsitzenden im Dax haben laut Studie im zurückliegenden Geschäftsjahr 2017 im Schnitt sogar das 97-Fache eines durchschnittlichen Beschäftigten ihres Unternehmens erhalten. Unter den Automotive-Unternehmen liegt Daimler-Chef Dieter Zetsche mit dem 171-Fachen vorn. Die übrigen Vorstandschefs der Branchenunternehmen im Dax erhielten das 114-Fache (Continental), das 88-Fache (BMW) und 85-Fache (Volkswagen) der Durchschnittsmitarbeiter. Betrachtet man die einfachen Vorstandsmitglieder verschieben sich die Verhältnisse. Hier liegen die VW-Vorstände mit dem Faktor 94 auf Platz zwei hinter Adidas (107x). Daimler (60x), Continental (59x) und BMW (47x) liegen alle noch in der oberen Hälfte. Schlusslicht sind die SAP-Vorstände mit dem Faktor 14.