Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft haben eine Forschungskooperation vereinbart. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen die Diagnose autonomer Fahrfunktionen und die Prüfung von sicherheitsrelevanten Fahrzeugsystemen. Die GTÜ und die Hochschule Karlsruhe werden dazu eine gemeinsame Forschungsgruppe am Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM) der Hochschule einrichten. In den nächsten drei Jahren werden dort die gemeinsamen Forschungsprojekte in Promotionen, Bachelor- und Masterthesen praxisnah untersucht.
„In dieser Kooperation ergänzt sich unser Know-how in den Themen Sicherheit und Diagnose mit dem praktischen Expertenwissen der Prüfspezialisten der GTÜ“, freut sich Peter Neugebauer, Leiter des IEEM, auf die Kooperationsprojekte. GTÜ-Geschäftsführer Robert Köstler ergänzt: „In modernen Fahrzeugen dominieren heute elektronisch gesteuerte Systeme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes. Für die GTÜ als Sachverständigenorganisation gilt es mit den Innovationen der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferern Schritt zu halten und mit großem Know-how die Entwicklung der Begutachtungs- und Prüfmethoden aktiv mitzugestalten. Das IEEM ist hierfür ein perfekter Partner“.