Nachrichten
In der Metall- und Elektroindustrie bahnt sich in diesem Jahr ein harter Kampf um die Gehälter der Tarifbeschäftigten an. Die Forderungen beider Seiten klaffen auseinander.
>> mehrThomas Schulz übernimmt im Herbst die Leitung des Vertriebs von VW Nutzfahrzeuge in Deutschland.
>> mehrChristian Morawa wird ab August CEO der Alcar-Gruppe. Sein Vorgänger Alexander Riklin wechselt in den Beirat.
>> mehrMit Dongfeng wagt der nächste chinesische Hersteller den Sprung nach Deutschland. Zunächst werden Modelle der Submarke Voyah zu kaufen sein.
>> mehrBei Preh in Neustadt an der Saale gehen 420 Jobs verloren. Dabei spielt auch das Auslaufen der Förderung für E-Autos eine Rolle.
>> mehrBusiness Class
Google setzt auf künstliche Intelligenz und hat KI-Produkte für Industriekunden entwickelt. In der Autobranche sammeln BMW und Bosch damit erste Erfahrungen.
>> mehrDas Aus für das Ford-Werk in Saarlouis war schon länger bekannt. Jetzt gibt es für den Standort eine Zukunft – jedoch nicht in der Autobranche.
>> mehrGeringe Nachfrage, gedämpfte Stimmung, Elektro-Unsicherheit: In Deutschland brauchen Autohändler in diesen Zeiten Know-how und Geschick. Die Besten wurden jetzt mit dem Automobilwoche Award Autohandel ausgezeichnet.
>> mehrSoftware revolutioniert nicht nur das Auto, sondern auch die Produktion. Wie über den Anschluss an die Cloud die Fabrik der Zukunft entsteht, erklärt am 4. Juli ein kostenloses Webinar der Automobilwoche in Kooperation mit Cybus.
>> mehrDer Bau der geplanten Batteriefabrik in Kaiserslautern ist unterbrochen worden. Grund dafür: die sinkende Nachfrage nach E-Autos.
>> mehr