Nachrichten
Der Bau der geplanten Batteriefabrik in Kaiserslautern ist unterbrochen worden. Grund dafür: die sinkende Nachfrage nach E-Autos.
>> mehrIm Februar 2024 versuchten es die Veranstalter noch einmal. Jetzt steht fest: Es war der letzte Autosalon in Genf. Der Name wird andernorts überleben.
>> mehrStartup Autobahn, eine der führenden Plattformen für Gründer aus dem Mobilitätssektor, vernetzt bei seiner Expo2024 wieder innovative Ideengeber mit Investoren und Unternehmen aus der Industrie.
>> mehrAm 1. Juli wird Jan Brecht in Japan seine neue Stelle antreten. Ende April hat er Mercedes auf eigenen Wunsch verlassen.
>> mehrHildegard Wortmann, Barbara Frenkel, Maren Gräf und viele andere Managerinnen diskutieren beim zweiten Women’s Leadership Day der Automobilwoche und berichten, wie sie Karriere machen und welche Chancen es gibt.
>> mehrTesla-Chef Elon Musk ist für vollmundige Versprechen bekannt. Nun hat ein Kunde, der sich auf die Ankündigungen verlassen hat, den Autobauer verklagt.
>> mehrNoch laufen die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Unternehmen über den Stellenabbau bei Bosch. Für einen Standort zeichnet sich ab, dass es weniger schlimm kommt als befürchtet.
>> mehrDie USA haben den Zoll auf Elektroautos aus China auf 100 Prozent vervierfacht. Ob und wie die Chinesen darauf reagieren werden, steht noch nicht fest.
>> mehrDie Porsche SE hat im ersten Quartal unter dem schwachen Ergebnis des VW-Konzerns gelitten. Die Schulden der Holding sind gestiegen, dennoch hält sie an ihrer Prognose für das Gesamtjahr fest.
>> mehrBusiness Class
Der Automarkt zeigt 2024 Erholungstendenzen, mit einer Ausnahme: E-Autos. Deren Neuzulassungszahlen dürften laut Analyse der Automobilwoche in diesem Jahr um rund ein Drittel fallen.
>> mehr