Filderstadt. Weber Hydraulik nutzt nun unternehmensweit die Geschäftssoftware SAP. Dabei setzt der Zulieferer für die Industrie und die Autobranche auf die für den Mittelstand konzipierte Lösung All for Automotive des IT-Dienstleisters All for One Midmarket AG. Die Branchenlösung ist auf typische Geschäftsabläufe solcher Unternehmen vorkonfiguriert, was die Einführungsphase erheblich abkürzen soll. "Am Tag der Produktivsetzung konnten wir ohne externe Berater mit SAP arbeiten, uneingeschränkt liefern und alles komplett durchbuchen", so Weber Hydraulik IT-Leiter Jürgen Wirth.
Konkret wurden die Geschäftsprozesse an den zwei Standorten Güglingen und im österreichischen Losenstein auf den neuen Standard gebracht. Betroffen waren die Vertriebslogistik über die Produktionslogistik, Beschaffung, Material- und Lagerwirtschaft bis hin zu Qualitätsmanagement, Finanzanwesen und Controlling praktisch alle Bereiche. Insgesamt wurden rund 800 Beratertage durch All-for-One-Berater aus Deutschland und Österreich sowie zusätzlich rund 20.000 Weber-interne Projektstunden, verteilt auf zwölf Monate, investiert.
Die All for One Midmarket AG ist ein hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätiger IT-Komplettdienstleister für den Mittelstand. Fokussiert auf Unternehmen der Fertigungsindustrie sowie auf Projektdienstleister betreut All for One über 1000 Kunden. Das Portfolio umfasst ganzheitliche Lösungen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette - von SAP-Branchenlösungen für den Mittelstand bis hin zu Outsourcing und Application Management. Mit über 400 Beschäftigten erzielte die All for One Midmarket AG im Rumpfgeschäftsjahr vom 1.1. bis 30.09.2009 einen Gruppenumsatz von 54,7 Millionen Euro. Das Unternehmen ist im Prime Standard in Frankfurt notiert und eine Tochter der Beko Holding AG, die rund 66 Prozent der Anteile hält. Das Unternehmen ist auf der Rangliste für automobile IT-Dienstleister der Automobilwoche auf Platz 16 mit einem Deutschland-Umsatz von 24 Millionen Euro.