Wolfsburg. Der Volkswagen-Konzern hat mit einem Personalwechsel auf bekanntgewordene Sicherheitslücken in der Konzern-IT reagiert und Zulieferer Continental den Automotive-CIO abgeworben. Ab Dezember wird der bisherige CIO Klaus Hardy Mühleck wie erwartet neue Aufgaben beim Wolfsburger Autohersteller übernehmen. Die Leitung der VW-IT wird auf ein Führungstrio verteilt. Dabei fungiert der bisherige Leiter der VW-Organisationsentwicklung Martin Hofmann als Chief Information Officer (CIO). In der Pressemitteilung von Volkswagen hieß es, der Personalwechsel sei seit langem geplant gewesen.
Ein Stellvertreter ist Uwe Schulte, der für die IT-Technik und Infrastruktur verantwortlich sein wird. Schulte ist seit 2010 Leiter der IT-Integration und Services. Außerdem warb Volkswagen Ralf Brunken vom Zulieferer Continental ab. Brunken ist dort Automotive-CIO. Bei VW soll er für die gesamte IT-Anwendungsentwicklung verantwortlich sein. Der Manager hat seine Laufbahn 1986 bei Volkswagen begonnen, wo er zuletzt in Indien Direktor IT, Prozesse und Organisation war. Im Jahr 2009 wechselte er zu Conti.