Düsseldorf. Vodafone befördert Jan Geldmacher an die Spitze des weltweiten Firmenkundengeschäfts (Vodafone Global Enterprise - VGE). Derzeit ist der 50-Jährige bei der deutschen Tochtergesellschaft für die Aktivitäten mit Unternehmenskunden zuständig. Geldmacher wechselte 2008 zu Vodafone Deutschland, er war zuvor CEO von British Telecom (BT) in Deutschland gewesen. "Es ist unter der Führung von Jan Geldmacher in den vergangenen vier Jahren gelungen, den Enterprisebereich zur zweiten tragenden Säule von Vodafone in Deutschland aufzubauen", so Fritz Joussen, Chef der deutschen Tochter des britischen IT- und Mobilfunkunternehmens.
Unter der Führung von Geldmacher gewann Vodafone nahmhafte Kunden, darunter DAX-Konzerne wie Volkswagen und BMW im Machine-to-Machine-Geschäft "ConnectedDrive". Die Briten erweiterten so nach der Übernahme des Festnetzanbieters Arcor im Sommer 2008 das Geschäft um Systemlösungen und IT. Die Deutsche Telekom ist mit der Sparte T-Systems ähnlich aufgestellt, allerdings viel größer. Vodafone Deutschland macht rund neun Milliarden Euro Umsatz, rund ein Drittel davon steuert das Firmenkundengeschäft bei.
Im Ranking der Automobilwoche ist T-Systems mit einem Umsatz von 725 Millionen Euro die Nummer eins der 25 größten IT- und Telekommunikationsdienstleister der Autoindustrie in Deutschland.
Geldmacher folgt am 1. September auf VGE-Chef Nicholas Jeffery, der die Führung des kürzlich von Vodafone Group übernommenen Festnetzbetreibers Cable & Wireless übernehmen wird. (Foto: Vodafone)