München. Mit der Einführung der neuen Gerätegeneration Go Live 1000 hat TomTom den Empfang seines Verkehrsinformationssystems HD Traffic in Europa von acht auf 15 Länder ausgeweitet. Autofahrer empfangen die Verkehrsinformationen nun nicht nur in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz, sondern ab sofort auch in Dänemark, Finnland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schweden und Spanien. Damit können dem Unternehmen zufolge in Europa ab jetzt knapp 200 Millionen Fahrzeuge Daten an das System liefern.
HD Traffic kombiniert sowohl historische als auch Echtzeit-Verkehrsdaten mit Prognosen und bietet so nach eigener Auffassung die genauesten Verkehrsinformationen auf dem Markt.
Dafür nutzen die Niederländer die Mobiltelefone von Menschen, die im Auto unterwegs sind. Aufgrund dieser anonymen Daten weiß das Verkehrsinformations-System, wo sich die Handynutzer gerade mit ihren Autos befinden und in welche Richtung sie sich mit welcher Geschwindigkeit durch das Straßennetz bewegen. Diese Echtzeitdaten werden durch andere Verkehrsinformationsdienste ergänzt.
Je mehr Menschen HD Traffic Navigationsgeräte einsetzen, desto genauer werden die Verkehrsinformationen. Heute nutzen mehr als eine Million Autofahrer in Europa HD Traffic. Die Ausweitung des Systems auf 15 europäische Länder wird laut TomTom die Qualität der Verkehrsinformationen verbessern.
Nutzer eines Go Live 1000 oder Go Live 1005 erhalten HD Traffic für zwei Jahre kostenlos und auch bei Reisen ins Ausland fallen keine zusätzlichen Roaminggebühren an. In allen 15 Ländern sind darüber hinaus weitere leistungsfähige Live- Services verfügbar: So warnen Sicherheitshinweise auf Wunsch vor Radarkameras, die lokale Suche mit Google hilft Geschäfte und Unternehmen in der Umgebung zu lokalisieren und TomTom Wetter informiert über aktuelle Wetterprognosen und bietet zusätzlich eine Fünf-Tages-Vorschau.