Fulda. Die Nischenmarken-Händler von Fiat und Chrysler wollen weiter eine gemeinsame Interessenvertretung ins Leben rufen. "Wir halten an dem Ziel fest und wollen bis Jahresende einen Verband gründen", bekräftigte Peter Jakob, Sprecher des Chrysler-Händlerverbands, im Gespräch mit der Automobilwoche. Das sei für die Nischenmarken "überlebenswichtig". Ursprünglich sollte unter der Federführung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im September der neue "Alfa Romeo Lancia Jeep Partnerverband" (ALJ) gegründet werden und der bestehende Verband für die Marke Alfa sowie die Interessenvertretung für die Marken Chrysler und Jeep darin aufgehen. Während der Chrysler-Verband dem Vorhaben grünes Licht erteilt hat, wurde das Treffen der Alfa-Händler aufgrund einer Terminkollision mit der Verbandstagung des Fiat-Händlerverbands kurzfristig abgesagt. Ein neuer Termin steht laut Jakob noch nicht fest.
Fiat ist im Juni 2009 bei Chrysler eingestiegen, als der US-Hersteller ein beschleunigtes Insolvenzverfahren verlassen hatte. Dadurch kamen zu den traditionellen Marken Fiat, Alfa Romeo und Lancia die US-Brands Chrysler, Jeep und Dodge hinzu. Im Zuge der Neuausrichtung wurden Lancia und Chrysler verschmolzen. Es werden gemeinsame Fahrzeuge entwickelt, die außerhalb Europas als Chrysler und in Europa als Lancia angeboten werden. Entsprechend zog sich Chrysler aus Zentraleuropa zurück. Die Vertriebsorganisationen der Hersteller wurden ebenfalls zusammengelegt wieauch die Händlernetze. Zurückgeblieben sind historisch gewachsene Verbandstrukturen. Dazu gehört der in Frankfurt ansässige Verband der Fiat-Konzernhändler, dem Wilfried Blöbaum vorsteht. Seine Organisation vertritt die Marken Fiat und Lancia. Rund 80 Prozent der Fiat-Betriebe sind Mitglied im Verband. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 210 bedeutende Fiat-Händler. Das neue Lancia-Netz mit zirka 100 großen Betrieben besteht zur Hälfte aus Lancia-Verkäufern und ehemaligen Chrysler-Händlern. Dazu kommen über 130 Autohäuser, die Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo anbieten. Jeep verfügt über 90 Händler.Verband für Alfa Romeo, Lancia und Jeep verzögert sich
Die für September geplante Gründung des "Alfa Romeo Lancia Jeep Partnerverbands" (ALJ) ist aus Termingründen verschoben worden. "Wir halten an diesem Ziel fest", so Chrysler-Händlerverbandssprecher Peter Jakob.
Händlerverbände uneins
"Wir würden als Nischenmarken in dem großen Fiat-Verband untergehen", ist Jakob überzeugt. Seiner Ansicht nach brauchen Marken wie Jeep, Alfa und Lancia eine andere Betreuung sowie eine besondere Markenpflege. Im Gegensatz dazu sei die Marke Fiat volumengetrieben. Der Fiat-Händlerverband hat sich dagegen für eine große Interessenvertretung aller Fiat-Chrysler-Marken unter seinem Dach ausgesprochen. "Wir sind den Vertretern der anderen Verbände weit entgegengekommen. Ihre Forderungen waren allerdings extrem", hat Blöbaum vor wenigen Wochen im Gespräch mit der Automobilwoche gesagt.
Lesen Sie auch: