München. TÜV Süd Auto Service baut sein Flottengeschäft aus. Die Tochter des Prüfkonzerns hat den belgischen Software-Anbieter TCOPlus samt Schwestergesellschaft FleetVision übernommen. Damit baue man seine Dienstleistungen in diesem Bereich aus und unterstreiche den Anspruch, Marktführer für Flottendienstleistungen auch über die Grenzen Europas hinaus zu sein, erklärte das Unternehmen.
"Die Software-Lösungen von TCOPlus und FleetVision runden unser Dienstleistungsportfolio perfekt ab", sagte Rainer Laber, verantwortlich für die Business Unit "Flotte" der TÜV Süd Gruppe. "Sie ermöglichen Flottenmanagern, online Steuereffekte zu simulieren und valide Voraussagen für den Finanzbereich zu erstellen." Mit TCOPlus könne man den Kunden umfassender dabei unterstützen, "Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen". Zudem könnten die Fuhrparkbetreiber auf das globale Netzwerk der TÜV Süd-Tochtergesellschaften in mehr als 70 Ländern zurückgreifen. "Die Kollegen vor Ort kennen die Besonderheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen", betonte Laber.
TCOPlus hat Mehrjahresverträge mit internationalen Großkunden und bedient derzeit rund 120.000 Fahrzeuge mit Global Reporting und angewandten Flotten-Software-Lösungen. Sie ermöglichen unter anderem eine Übersicht über Flottenkosten und Einsparmöglichkeiten. FleetVision stellt weltweit Beratungsleistungen für Flottenanalysen zur Verfügung.
Beide Unternehmen sind seit dem 8. Mai 100-prozentige Töchter von TÜV Süd Auto Service. Diese bedient alleine mit der Fleet Logistics Gruppe bereits heute mehr als 150.000 Fahrzeuge.