Amsterdam. TomTom integriert zum ersten Mal Reisedienste, den Zugang zu Sozialen Netzwerken sowie den Kurznachrichtendienst Twitter auf seiner Navigationsplattform. Die neuen, so genannten "Search & Live Services" umfassen Expedia zur Suche von Unterkünften sowie TripAdvisor und Yelp mit aktuellen Restaurant-, Hotel-, Spa- und Theaterkritiken. Darüber hinaus können TomTom-Nutzer per Twitter ihre voraussichtliche Ankunftszeit an einen Follower senden. Die Apps wurden extra für Navigationsgeräte entwickelt und sind voll in die Routenplanung integriert.
"TomTom gibt Autofahrern heute einen kleinen Einblick in die Zukunft der 'Connected Navigation'. Wir werden stetig weitere nützliche Echtzeitdienste und -inhalte für das Auto entwickeln”, kündigt Corinne Vigreux, Managing Director Consumer bei TomTom, an. Die neuen Online-Services sind ab Oktober in Deutschland, den USA und Neuseeland kostenlos verfügbar.
Im Interview mit der Automobilwoche im Juni hat CEO Harold Goddijn die Öffnung der Navi-Plattform für fremde Apps bereits angekündigt. TomTom reagiert auf den gesättigten Markt für portable Navigationsgeräte und den großen Erfolg von Smartphones, die über entsprechende Apps auch über Navigationsfunktionen verfügen, mit der Erweiterung der Geschäftsstrategie: Einerseits will sich das Unternehmen als Erstausrüster im Direktgeschäft mit Autoherstellern etablieren. Und andererseits soll die Firma zum Technologie- und Contentanbieter rund um das vernetzte Fahrzeug weiterentwickelt werden. Dazu verfügt TomTom über eine eigene Onlineplattform mit Abrechnungsfunktionen. Künftig kann sich Goddijn vorstellen, die Plattform auch anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen - zum Beispiel Versicherungen, Abschleppdiensten oder Parkhausbetreibern. (Foto: TomTom)