Amsterdam. Nach der stategischen Neuausrichtung im Wachstumsfeld Automotive bietet der niederländische Navigationsspezialist TomTom nun erstmals die Echtzeit-Verkehrsinformationen HD Traffic getrennt von der eigenen Hardware an. Damit können Hersteller und Zulieferer den Service als einzelnes Produkt einkaufen und in ihre eigenen Lösungen integrieren. "Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von TomTom HD Traffic auszuweiten. Wir nutzen dafür gängige Standards wie TPEG oder OpenLR: Durch das TPEG-Format können noch mehr Geräte TomTom HD Traffic nutzen. Mit OpenLR können wir unsere Premium- Verkehrsinformationen für das gesamte Straßennetz anbieten", so Ralf-Peter Schäfer, Leiter der TomTom Traffic Product Unit. Die Echtzeit-Verkehrsinformationen der Niederländer gelten in der Autobranche als führend und sind ein wichtiger Baustein im Produktportfolio. TomTom arbeitet nach eigener Aussage bereits mit verschiedenen großen Automobilherstellern an der Integration von TomTom HD Traffic in ihre Fahrzeuge. Der Verkehrsdienst wird derzeit in 23 Ländern angeboten.
TomTom hat erst vor Kurzem die strategische Ausrichtung im noch jungen Direktgeschäft mit der Autoindustrie korrigiert und die Vermarktung einzelner Komponenten in der Automobilwoche angekündigt. "Auf Wunsch der Automobilhersteller fokussieren wir uns jetzt auf die Belieferung von einzelnen Komponenten für die Navigationssysteme unserer Kunden", so Charles Cautley, der bei TomTom für das Automotive- und Lizenzierungsgeschäft verantwortlich ist, im Gespräch mit der Automobilwoche (AMW 19). Ursprünglich wollten die Niederländer komplette Navigations- und Infotainmentsysteme an die Autohersteller verkaufen und damit das stark einbrechende Kerngeschäft mit portablen Navigationssystemen kompensieren.TomTom bietet Verkehrsinfos der Konkurrenz an
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom vermarktet die Echtzeit-Verkehrsinformationen TomTom HD Traffic nun getrennt von seiner eigenen Hardware.
Offener Standard soll Verbreitung erhöhen
TPEG ist ein Übertragungsstandard, der in der Automobilindustrie verstärkt genutzt wird, um Verkehrsinformationen übers Radio oder das Internet (IP) für so genannte Connected Devices (zum Beispiel über die Mobilunkstandards GPRS, 3G oder LTE) zu verbreiten. TomTom hat TomTom HD Traffic nun als TPEG über IP entwickelt. TPEG wird als Industriestandard von der internationalen Traveller Information Services Association TISA unterstützt.
Die nicht-kommerzielle Organisation Traveller Information Services Association (TISA) hat zusätzlich die Referenzierungstechnologie OpenLR für TPEG weiterentwickelt. So wird sichergestellt, dass die detaillierten Straßeninformationen, die auf den Geräten von TomTom angeboten werden, auch auf Geräten anderer Hersteller genutzt werden können. Der Einsatz von OpenLR erlaubt es, Verkehrsinformationen nicht nur für Hauptverkehrsstraßen, die im sogenannten standardisierten TMC Location Tablet erfasst sind, sondern auch für Straßen niedriger Ordnung, wie etwa Bundes-, Land- oder Kreisstraßen, anzubieten. OpenLR ist eine Open Source Software und daher nicht mit Lizenzgebühren belegt.
Lesen Sie auch: