Berlin/München. Die Telekom-Tochter T-Systems und Softwarehersteller Microsoft intensivieren ihre strategische Partnerschaft. Der IT- und Kommunikationsdienstleister und das US-Unternehmen bieten Großkunden in Deutschland bald neue Cloud-Services an. Dies betrifft die Microsoft-Produkte Office, Exchange, Lync und SharePoint. Die Software läuft dezentral in Hochsicherheitsrechenzentren von T-Systems (dh in der so genannten Cloud). Große Unternehmen können sie nach Bedarf nutzen und nach Verbrauch bezahlen. Das neue Angebot richtet sich vor allem die Automobil- und Zulieferindustrie sowie Banken und Versicherungen und den Energiesektor. Die Vermarktung soll unter dem Namen "Dynamic Services for Collaboration" zur CeBIT 2011 starten.
T-Systems und Microsoft bringen Office-Lösungen in Cloud
Die IT-Tochter der Deutschen Telekom, T-Systems, und Softwarehersteller Microsoft kooperieren bei der externen Datenhaltung (Cloud Computing). Künftig können Großkunden Microsoft-Produkte wie Office und Exchange nach Bedarf abrufen und bezahlen, anstatt sie am eigenen Arbeitsplatz vorzuhalten. Die Software läuft in Hochsicherheitsrechenzentren von T-Systems.
Lesen Sie auch: