Hallbergmoos. Die SupplyOn AG implementiert die Transportmanagement-Lösung von inet-logistics. Die integrierte Lösung mache komplexe globale Logistik-Netzwerke transparent und steuerbar, teilte die stark auf die Automobilindustrie spezialisierte Internetplattform mit. Die Software eröffne Unternehmen erhebliche Einsparpotenziale, die mit konventionellen Transportmanagement-Lösungen nicht realisiert werden könnten. Die Lösung deckt den Gesamtprozess von der Bedarfsmeldung über die Sendungs- und Transportbildung bis hin zur Frachtrechnung ab. Darüber hinaus zählen Module für das Leergut- und Slot-Management zum Portfolio.
SupplyOn bietet webbasierte Lösungen für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Fertigungsindustrie (Elektronischer Datenaustausch - EDI). Unterstützt werden Geschäftsprozesse mit Partnern und Lieferanten in den Bereichen Einkauf, Logistik, Qualität und Finanzen. Die Dienstleistungen werden von rund 10.000 Unternehmen aus 70 Ländern genutzt. Die Plattform erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von27 Millionen Euro.Im IT-Ranking der Automobilwoche liegt SupplyOn mit Erlösen von 21,8 Millionen Euro an Nummer 24 der 25 größten IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland. An der Plattform sind Bosch, ZF Friedrichshafen, Continental sowie der Schaeffler-Konzern beteiligt. Softwareanbieter SAP, der seit der Gründung dabei war, ist inzwischen ausgestiegen.SupplyOn integriert Transportmanagement-Lösung
Die Internetplattform für den Elektronischen Datenaustausch (EDI) zwischen Hersteller und Zulieferer SupplyOn will mit einem neuen Angebot die Logistikkosten für die Nutzer senken.
60 Millionen Transporte pro Jahr
Die im österreichischen Dornbirn ansässige inet-logistics GmbH ist auf Transportmanagement-Systeme spezialisiert. Zu den Kunden gehören unter anderem Nutzfahrzeughersteller MAN, Magna Steyr Fahrzeugtechnik und ThyssenKrupp. Insgesamt werden mit den Lösungen jährlich mehr als 60 Millionen Transporte in über 80 Ländern geplant und gesteuert. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und verfügt über Standorte in Deutschland, der Schweiz, Thailand und China.
Lesen Sie auch: