Neu-Isenburg. Das US-IT-Unternehmen Covisint ist von Forrester Research in einer zum Thema cloudbasiertes Identitäts- und Zugangsmanagement als Marktführer in diesem Bereich bezeichnet worden. "Covisint ist der stärkste Spieler bei Identitätsmanagement und -bescheinigungen, verfügt über umfassende, starke Authentifizierungsfunktionen und bietet Identitätsmanagement bis hin zum Endanwender", schreiben die AutorenAndras Cser und Eve Maler. Von allen untersuchten Unternehmen sei Covisint mit mehr als zehn Jahren am längsten im Markt und biete wiederholbare Serviceleistungen.
Der US-Marktforscher hat in der Studie "The Forrester Wave: Enterprise Cloud Identity and Access Management, Q3 2012" 15 verschiedene Kriterien angelegt, um sechs Anbieter von Cloud- Identitäts- und Zugangsmanagement zu untersuchen, zu analysieren und zu bewerten. Der Report stellt detailliert dar, wie gut jeder Anbieter die Kriterien von Forrester erfüllt und wo die Anbieter im Vergleich miteinander stehen. Die ehemalige Einkaufsplattform Covisint ist Anfang 2011 als IT-Dienstleister für die Autoindustrie neu gestartet. Das Unternehmen will sich vor allem als Partner beim Thema Sicherheit und Zugriffsrechte positionieren. Bei den Herstellern sieht Covisint die Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet als Ansatzpunkt für neue Geschäfte, während bei den Zulieferern die sichere, weltweite Zusammenarbeit im Vordergrund steht.Studie: Covisint ist Marktführer für Zugangsmanagement
Eine Studie des US-Marktforschers Forrester Research bescheinigt IT-Dienstleister Covisint hohe Kompetenz für Sicherheitslösungen rund um cloudbasierte Anwendungen.
Cloud-Spezialist
Das US-Unternehmen geht auf die Initiative der damaligen DaimlerChrysler AG, General Motors und Ford zurück. Diese Hersteller betrieben eigene Einkaufsplattformen und brachten diese Mitte der 90er Jahre in das Joint Venture Covisint ein. Nach dem Scheitern der Strategie verkauften die Joint-Venture-Partner Covisint im Jahr 2004 an das US-Unternehmen Compuware.
Heute verfügt Covisint über vier Geschäftsbereiche, die ausschließlich auf das Cloud Computing – also die Bereitstellung von Software in Form von Services (Software as a Service – SaaS) und die externe Verarbeitung von Daten mit verbrauchsabhängiger Abrechnung – aufbauen. Als einer der größten Kunden nutzt beispielsweise GM den Elektronischen Datenaustausch (EDI) für alle Formate wie den Lieferabruf, Rechnungsstellung etc. Außerdem stellt Covisint aus der Cloud heraus Lösungen von Drittanbietern, unter anderem für den CAD-Datenaustausch, zur Verfügung. Drittes Standbein ist das Identity Management, wo es um die Vergabe, Verwaltung und Überwachung von Zugriffsrechten auf Daten, Applikationen und Services geht. Schließlich betreibt Covisint noch immer unter anderem für die Hersteller Daimler, Chrysler, GM und Ford ein Lieferantenportal, über das die gesamte Kommunikation zwischen Herstellern und Zulieferern läuft. Rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes, den Covisint nicht ausweist, stammt aus Europa, der Rest überwiegend aus den USA.
Lesen Sie auch: