München. Der erste Container mit Material ist schon auf dem Seeweg nach Australien unterwegs. Ende August folgen die ersten Mitglieder des SolarCar-Teams der Hochschule Bochum per Flugzeug, um ihren "Thyssenkrupp blue.cruiser" down under aus dem Zoll zu holen und auf den Wettbewerb vorzubereiten. Werkzeug und Material hat das Team Sonnenwagen Aachen ebenfalls bereits per Seefracht auf den Weg gebracht. Sein "Huawei Sonnenwagen" und die 35 Teammitglieder gehen in Kürze per Flugzeug auf die Reise.
Im Oktober wird es dann ernst: vom 8. bis 15. Oktober messen sich die beiden Studentenmannschaften mit insgesamt fast 100 Konkurrenten aus aller Welt auf der 3022 Kilometer langen Strecke von Darwin bis nach Adelaide. Bei der "Brigdestone World Solar Challenge" stehen die beiden befreundeten Teams nicht in direkter Konkurrenz, da sie in verschiedenen Kategorien an den Start gehen. Die Bochumer starten in der Cruiser-Klasse, in der es darum geht, möglichst alltagstaugliche Solarfahrzeuge zu bauen. Die Aachener gehen in der Challenger-Klasse ins Rennen, in der die technischen Möglichkeiten zur möglichst effizienten Umsetzung der Solarenergie in Fahrleistung bis an die Grenzen ausgereizt werden.