Die Stimmung im Kfz-Gewerbe ist etwas besser als vor Jahresfrist. Wie meist im Verlauf des ersten Quartals verschlechterte sich die Einschätzung der aktuellen Lage gegenüber dem Vorquartal. Die Aussichten legten dagegen deutlich zu. Vergleicht man jedoch mit dem jeweiligen Vorjahreswert, ging es bei der aktuellen Lage leicht um 1,0 Punkte auf 97,2 nach oben, bei den Aussichten um 1,8 auf 113,6.
Die beste Bewertung im aktuellen Geschäft erhielt der Gebrauchtwagenhandel, den 61,8 Prozent der Befragten Unternehmen als saisonüblich bezeichneten, 23,6 Prozent als gut und 14,6 Prozent als schlecht. Im Service sprachen 57,2 Prozent von einer saisonüblichen Entwicklung und jeweils 21,4 Prozent von einer guten oder schlechten Auslastung. Im Neuwagengeschäft sprachen 48,9 Prozent von einer saisonüblichen Entwicklung, 29,3 Prozent von einer guten und 21,8 von einer schlechten.
Bei den Aussichten liegen Neu- und Gebrauchtwagengeschäft beinahe gleichauf. In beiden erwarten 41 Prozent eine Verbesserung zum ersten Quartal und nur 3 (Neuwagen) beziehungsweise 2,1 (Gebrauchte) eine Verschlechterung. Noch besser ist die Erwartungshaltung im Service, hier gehen 48,6 Prozent von einem Aufschwung aus, nur 1,7 Prozent von einer Verschlechterung.
Lesen Sie auch:
Automobilzulieferer: Immer weniger Betriebe melden Umsatz- und Gewinnzuwachs