Berlin. Smart arbeitet mit Kooperationspartner Renault nicht nur an der nächsten Fahrzeuggeneration, sondern auch einer gemeinsamen Navigations- und Infotainmentlösung. "Das System muss deutlich günstiger sein als die Lösungen von Mercedes", sagte ein Smart-Manager am Rande einer Fahrvorstellung zur Automobilwoche. Das neue System wird über eine fest eingebaute SIM-Karte verfügen und voll internetfähig sein.
Die Daimler-Tochter entwickelt derzeit auf Basis des Smart-Heckmoduls gemeinsam mit Renault die nächste Fahrzeuggeneration bestehend aus einem Smart-Zweisitzer und je einem Viersitzer für Smart und Renault. Die Modelle sollen im Jahr 2014 auf den Markt kommen und von Anfang an auch als Elektroversionen angeboten werden. Im Oktober bringt Smart mit dem fortwo electric drive zum ersten Mal ein vollelektrisches Fahrzeug in den Handel. In dem Zweisitzer kann der Kunde per Smartphone die Beladung der Batterie steuern bzw. das Fahrzeug vorklimatisieren. Dazu ist eine SIM-Karte der Deutschen Telekom fest verbaut, deren Nutzung für drei Jahre im Kaufpreis enthalten ist. Danach muss der Kunde den Vertrag auf eigene Kosten verlängern.