München. In eine Presse kann man nicht hineinschauen – dabei ließe sich so mancher ungeplante Stillstand vermeiden, wenn sich zum Beispiel ein defektes Teil schon früher bemerkbar machen würde. Das Machine Monitoring System (MMS) der Zukunft das Pressenhersteller Schuler nun als Modell präsentiert, gewährt neue Einblicke in Pressen: Mit Hilfe einer umfassenden Anlagenüberwachung lassen sich die Verfügbarkeit erhöhen, die Produktions- und Teilequalität verbessern und der Energiebedarf senken.
In dem Modell zur Anlagenüberwachung führt Schuler verschiedene bestehende Lösungen zusammen. Fester Bestandteil des MMS ist die intelligente Diagnose, die physikalische Größen und steuerungstechnische Zustände bei bestimmten Ereignissen automatisch archiviert und auswertet. Das ermöglicht eine schnelle Fehler-Analyse.