Walldorf. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) konstatiert erste Fortschritte im Dialog mit dem Walldorfer Softwarehersteller, sieht aber weiteren Optimierungsbedarf. "Anwender müssen gehört und kontinuierlich an der Produktabrundung beteiligt werden. In den letzten Monaten haben wir die Prozesse der strukturierten Zusammenarbeit mit SAP bei der Verbesserung bereits ausgelieferter Produkte definiert und umgesetzt. Hier haben wir Fortschritte gemacht und gute Ergebnisse erzielt", so Waldemar Metz, Mitglied im Vorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. und verantwortlich für die Continuous-Improvement-Initiative (CI).
Dabei sollen bereits ausgelieferte Produkte und Lösungen durch Vorschläge von Nutzern verbessert und stärker an die Alltagsbedürfnisse angepasst werden. Erstes Beispiel für die vor einem halben Jahr mit dem SAP-Management vereinbarte Zusammenarbeit ist unter anderem die Instandhaltungslösung SAP Plant Maintenance. Dank der Änderungen erhalten Anwender laut DSAG nun eine bessere Übersicht bei Beschaffungsvorgängen, ersparen sich manuellen Aufwand bei Massenänderungen im System oder profitieren von automatisierten Terminierungsprozessen. Weitere Produktverbesserungen betreffen das Customer Relationship Management (CRM). und die SAP-Branchenlösung für Krankenhäuser.