Palo Alto/Kalifornien. Die SAP AG hat das neue Mobility Design Center auf dem Unternehmenscampus im kalifornischen Palo Alto eröffnet. In dem Zentrum können SAP-Kunden individuelle mobile Lösungen entwickeln lassen, die Geschäftsprozesse aus der Unternehmens-IT auf Smartphones oder Tablet-PC bringen, so dass die Anwendungen dezentral bedient werden können. "Die Entwicklung und Nutzung mobiler Anwendungen genießt bei Unternehmen höchste Priorität. Viele von ihnen sind jedoch nicht in der Lage, diese Lösungen schnell zu entwickeln, oder verfügen nicht über geeignete Experten", erläutert Sanjay Poonen, President, Mobile Division, SAP. "Das neue SAP Mobility Design Center ist deshalb für Kunden so attraktiv, weil es überzeugende Mobillösungen für geschäftskritische Prozesse entwickelt, die die Abläufe von Unternehmen nachhaltig verändern können."
Die Verwaltungssoftware (Enterprise Resource Planning - ERP) des Walldorfer Softwarekonzerns ist in der weltweiten Automobilindustrie bei den Herstellern und großen Zulieferern praktisch Standard. Künftig setzt SAP darauf, die ERP-Anwendungen auf mobile Geräte zu übertragen und sie somit von überall aus bedienbar zu machen. Im Ranking der Automobilwoche ist SAP mit einem Umsatz von 620 Millionen Euro der zweitgrößte IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland hinter T-Systems und vor IBM.SAP bietet maßgeschneiderte mobile IT-Lösungen
Das SAP Mobility Design Center stellt den Benutzer in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses, wie der Softwarekonzern betont: Aus den Vorschlägen und Wünschen der Benutzer hinsichtlich der Bedienfunktionen entstehen erste Modelle der geplanten Lösung, die erneut von den Benutzern überprüft werden. Ihr Feedback fließt in die Entwicklung der Mobillösung ein, die dann an die Backend-Anwendung angebunden und dann in der Ziellandschaft implementiert wird. In vielen Fällen werden die entwickelten Lösungen laut SAP auf die geschäftskritischen Prozesse des Kunden zugeschnitten. Damit die Lösungen sicher in der Kundenumgebung bereitgestellt werden können, werden sie gemäß den Entwicklungsrichtlinien für die Mobilitätsplattform von SAP entwickelt. Das Center sorge für den Betrieb der Lösungen in den Produktivumgebungen der Kunden und biete Services für Support und Wartung.
Als ersten Referenzkunden gewannen die Walldorfer den Lebensmittelkonzern Sysco Corporation, der auf den Verkauf, die Vermarktung und den Vertrieb von Lebensmitteln und Geräten für Gastronomie und Hotellerie, Einrichtungen im Gesundheits- und Bildungswesen sowie andere Kunden spezialisiert ist. Das SAP-Entwicklungszentrum entwarf eine Anwendung für Sysco, mit der die Kunden ihre Bestände von Sysco verwalten und entweder manuell oder automatisch mittels vorab definierter Nachschubeinstellungen Bestellungen aufgeben können. Mit der App haben Kunden von Sysco zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Bestände zu verfolgen, die sie nicht bei Sysco erworben haben.