Die xStarters-Kampagne von Volkswagen hat mehrere Elemente. Mitte Oktober beginnt der Volkswagen xStarters-Wettbewerb für digitale Bildung und soziale Ideen. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren könnten dann mit der eigens dafür erstellten xStarters-App Ideen entwickeln, die das Leben ihrer Mitmenschen besser machen sollen. Das Team hinter dem Projekt zeigt in diesen Wochen an verschiedenen Schulen, wie man an diese Aufgabe herangeht. Dafür touren sie mit einem Truck durch mehrere Großstädte. Der xStarters-Mannschaft gehören Entwickler, Designer, Pädagogen, Psychologen und Social Media Specialists an.
„Wir wollen mithelfen, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig Digitalkompetenz entwickeln. Das wird für jeden einzelnen beruflich und privat immer wichtiger. Wir sind aber auch überzeugt, dass sich junge Menschen sozial einbringen wollen“, sagt Volkswagen-Personalvorstand Gunnar Kilian. Mit dem Programm führe man alles zusammen: Kreativität, Digital-Know-how, Experimentierfreude, Ideen, die Menschen das Leben einfacher machen, und die Begeisterung für soziales Engagement.
An Bord des xStarter-Truck erfahren Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen vieles über moderne Arbeitsweisen. In Kreativworkshops können sie Methoden zur Ideenentwicklung ausprobieren, Zielgruppen analysieren lernen, aber auch Tools zur Skizzierung von Apps und Logo-Designs testen. Außerdem gibt es das Angebot, spielerisch Grundlagen des Programmierens kennenzulernen. Das Konzept von xStarters hat VW unter Begleitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) mit Schülerinnen und Schülern und engagierten Lehrkräften entwickelt und verfeinert.
Lesen Sie auch:
Bosch-Azubis sind Industrie-4.0-Botschafter
Porsche startet Hochschuloffensive
Volkswagen weitet Engagement aus
Aus dem Datencenter: