Die Formel 1 ist die wichtigste weltweite automobilsportliche Auftrittsbühne. Mercedes-Benz stellt auch auf diesem wichtigen Feld seine Wettbewerbsbereitschaft und seine technische Führerschaft dar. Von den ersten 16 Formel 1-Rennen der aktuellen Saison wurden zehn mit Mercedes-Motoren gewonnen. Unser Kundenteam Brawn GP gewann mit Jenson Button beim Grand Prix von Brasilien die Fahrer-Weltmeisterschaft und wurde dort vorzeitig Konstrukteurs-Weltmeister 2009. Beim GP Ungarn gelang Weltmeister Lewis Hamilton mit unserem Vodafone McLaren Mercedes Team der erste historische Grand Prix-Sieg mit KERS Hybrid. Wie unser Weltmeistertitel 2008 ging dieser einmalige und erstmalige Erfolg medial um die ganze Welt. Berechnen wir die mit unserem Formel 1-Engagement für unsere Marke generierte TV-/Radio-/Print- und Web-Präsenz weltweit nach Werbeschaltungen, so müsste unser Unternehmen weit mehr als das Zehnfache unseres Formel 1-Budgets aufwenden, um nur quantitativ in den genannten Medien eine vergleichbare Erwähnung zu finden. Und eine Formel 1-Weltmeisterschaft oder einen Grand Prix von Monaco – das wohl bekannteste Rennen der Welt- zu gewinnen, erfährt beim interessierten Betrachter höchste Aufmerksamkeit und Wertschätzung und zahlt so auf das Image unserer Marke ein. Hier gewinnt nur, wer höchste technische Kompetenz besitzt. Und wir haben in Monaco seit unserem ersten Sieg 1998 bei seither elf Grand Prix sechs Mal gewonnen, öfter also als all unsere Wettbewerber zusammen.
"Rennwagen ohne Sound wären wie ein Mercedes ohne Stern"
Der asiatische Markt ist extrem wichtig - der Grand Prix China, jener in Singapur, im japanischen Fuji und Suzuka. Wir sind stolz, all diese Rennen schon gewonnen zu haben und damit wichtige positive Signale für den Verkauf unserer Autos in diese wichtigen Märkte gesendet zu haben.
Wir lagen zuletzt bei sämtlichen einschlägigen Umfragen vorne, sei es die Leserwahl von "auto motor und sport", der ADAC "Auto Marxx" oder internationale Befragungen in über 100 Ländern. Mercedes wurde als "erfolgreichster Hersteller im Motorsport" gesehen (ams und ADAC), Lewis Hamilton und Vodafone McLaren Mercedes als beliebtester Formel 1-Fahrer und beliebtestes Formel 1-Team." (weltweite Online-Befragung des Fachmagazins F1 Racing mit über 70.000 Teilnehmern)
Der Kenner interessiert sich allemal für den Titel "Konstrukteurs-Weltmeister". Bekannter und weit populärer ist natürlich der Fahrer-Weltmeistertitel, den wir seit 1998 dreimal gewonnen haben, zweimal mit Mika Häkkinen und im letzten Jahr mit Lewis Hamilton. Wir freuen uns natürlich auch über den Titelgewinn von Jenson Button mit unserem Kundenteam Brawn GP in diesem Jahr.
Die Live- Übertragungen von RTL am Sonntagnachmittag sind mit weitem Abstand jene mit den meisten Zuschauern in der TV-Landschaft. Beim Qualifying am Samstag und beim Rennen am Sonntag schauen nicht selten über sieben Millionen Zuschauer zu. In Europa sind es addiert im Schnitt weit über 20 Millionen und weltweit kommt mindestens nochmals die zehnfache Summe dazu – nur bei Live-Übertragungen wohlgemerkt.
Weltweit ist die Formel 1 alljährlich die kontinuierlich meistgesehene Sportart. Ihre Zuschauerzahlen werden lediglich von Olympischen Spielen und der Fußball-WM überboten, die jeweils alle vier Jahre stattfinden.
Das Budget für Mercedes-Benz wird alsbald nur noch ein Viertel der Summe betragen wie noch vor einigen Jahren. Alleine vom letzten zu diesem Jahr hat Mercedes-Benz dank entsprechender Regularien und extremer interner Effizienzsteigerungen seine Kosten um ca. 30 Prozent gesenkt. Die Formel 1 ist für Mercedes-Benz auch deshalb hochattraktiv – mehr denn je.
Absolut. Bestes Beispiel ist unser historischer Formel 1-Sieg mit KERS Hybrid. Der wäre ohne die enorme Kompetenz von Mercedes-Benz beim so wichtigen Thema "green technolgoy" nie möglich gewesen. Wir haben bei diesem technischen Wettlauf alle Formel 1- Konkurrenten hinter uns gelassen. Mercedes-Benz Serien- und Rennsportentwicklung haben hier mustergültig Hand in Hand gearbeitet und dabei im Formel 1-Tempo dazugelernt. Mercedes bietet mit der S-Klasse, S 400 HYBRID mit großem Erfolg das erste deutsche Serienfahrzeug auf dem Markt an, das ein Energie-Rückgewinnungssystem besitzt
Die DTM erreicht in Deutschland im Fernsehen bei der ARD regelmäßig an Samstagen und Sonntagen über 30 Prozent der Formel 1 Live-Werte von RTL – und das ist enorm. Wir stellen dort die Wettbewerbsfähigkeit unserer C-Klasse dar und haben 2009 bisher über die Hälfte der Rennen gewonnen
Zwei Premium-Marken, die traditionell guten Sport bieten. Wir würden weitere Gegner gerne willkommen heißen, aber das ist nicht unsere Entscheidung. Unsere Sieges- und Titelbilanz im Vergleich zu Audi sieht gut aus: Wir gewannen in allen Rennen die Audi und Mercedes bisher bestritten haben 95 mal, Audi 52 mal. Und Mercedes hat in der DTM seit 1992 alleine acht Fahrertitel geholt, mehr als jeder andere Hersteller. Die DTM unterhält ihre Zuschauer vor Ort bestens und bietet für Hersteller wie für Sponsoren und Zuschauer ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis."
Wir haben Akzeptanz und - wie eingangs bereits ausgeführt – würde jede Werbekampagne mit ähnlicher weltweiter Reichweite ein Vielfaches kosten. Zudem absolvieren wir einen steten technischen Lernprozess und haben eine Menge motivierter Mitarbeiter, die im Motorsport auch für spätere Aufgaben ausgebildet werden. Unsere Kosten wurden in den letzten Jahren halbiert – dank neuer Reglementbedingungen und dank extremer Effizienzsteigerungen in unserem Mercedes-Motorsport-System. Und noch besser: Die aktuellen Kosten werden in den nächsten zwei bis drei Jahren noch einmal halbiert werden.
Deshalb bietet der Motorsport - zumindest im so effizienten und sehr kostengünstigen System wie ihn Mercedes-Benz betreibt – ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis."
Damit verdienen wir Geld und entlasten unser Budget. Und natürlich findet es weltweit positive Erwähnung, wenn ein Mercedes-Kunde Formel 1-Rennen oder gar Weltmeisterschaften gewinnt, wie jetzt die Titelgewinne von Jenson Button und Brawn GP zeigen - uns freut das enorm, denn solche Erfolge passen bestens zu unserer obersten Zielsetzung "der Kunde ist König."
Wir senken unsere Ausgaben fortgesetzt drastisch und wollen weltweit noch eine größere mediale Wirkung und Begeisterung beim interessierten Zuschauer erreichen."
Vielleicht in vielen Jahren, wenn ein entsprechendes "Sound-Tuning" erfolgt. Rennwagen ohne Sound wären wie ein Mercedes ohne Stern.