Troy/USA. Qoros Auto Company nutzt die TRUfusion Enterprise von Trubiquity für den globalen Datenaustausch und Datei-Transfer. Im Dezember 2007 gestartet, verfügt Qoros, mit Hauptsitz in China, über drei Design- und Entwicklungszentren in München (Deutschland), Graz (Österreich) und Shanghai (China) sowie über eine Produktionsanlage in Changshu (Provinz Jiangsu in China). "Da wir bei null angefangen haben, bot sich Qoros die Möglichkeit, alles von Beginn an richtig zu machen und den richtigen Partner zu finden, der uns beim Management des Datei-Transfers zwischen uns und unseren Partnern und Lieferanten unterstützen kann. Gestützt auf intensive Recherchen, haben wir uns für die Zusammenarbeit mit Trubiquity entschieden, da das Unternehmen über die Erfahrung und Kompetenz verfügt, die wir für die Realisierung unserer Ziele benötigen", so Alan Pilz, Daten- und Release-Manager bei Qoros.
Qoros ist ein interessantes Start-up: Der chinesische Produzent Chery Quantum hat mit dem israelischen Investmentfonds Israel Corp ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Co-Vorstandschef ist der ehemalige VW-Manager Volker Steinwascher. Der ehemalige Mini-Designer Gert Hildebrand gestaltet nun die Qoros-Fahrzeuge. Die Produktion des ersten Kompaktfahrzeugs soll 2013 starten. Geplant ist zunächst ein Volumen von 150.000 Einheiten, das später auf 300.000 Fahrzeuge ausgebaut werden soll. Die Hälfte davon ist für den Export nach Europa vorgesehen.Qoros setzt auf Trubiquity für globalen Datenaustausch
Der neue chinesisch-israelische Autohersteller nutzt die Lösung des US-Datenaustausch-Spezialisten für die Kooperation der in China und Europa ansgesiedelten Entwicklungszentren und der Produktion.
Höhere Sicherheitsanforderungen
Trubiquity ist ein internationaler Anbieter von MFT (Managed File Transfer) sowie Prozessautomatisierungs- und Integrationslösungen, die von 6500 Unternehmen mit 60.000 Anwendern in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Fertigungsindustrie, im Handel, Finanzsektor, Gesundheitswesen und in der Konsumgüterindustrie genutzt werden. Mit MFT können Daten von Computer zu Computer ausgetauscht werden. Dabei gelten höhere Sicherheitsanforderungen als beim herkömmlich eingesetzten Tranfer File Protocol (FTP).
Lesen Sie auch: