Stuttgart. Mercedes-Benz bringt in der modellgepflegten C-Klasse und im neuen SLK zum ersten Mal das Internet ins Fahrzeug. Die technische Lösung gibt einen Ausblick auf die weitere Navigations- und Infotainment-Strategie der Stuttgarter. Statt eine fest eingebaute SIM-Karte zu nutzen, stellt Mercedes über das Smartphone des Kunden die Verbindung ins Mobilfunknetz her. „Im Gegensatz zur Konkurrenz haben wir uns für diese Lösung entschieden, weil sich die Technologie und die Standards beim Mobilfunk schnell ändern.
Das Smartphone folgt am schnellsten diesen Entwicklungen“, sagt Peter Häußermann, der in der Pkw-Entwicklung von Mercedes für Elektrik/Elektronik und Telematik verantwortlich ist. Basis für das Internet im Auto und das Nutzen verschiedener Onlinedienste ist bei Mercedes das neue Navigations- und Infotainmentsystem Comand Online APS. Das Smartphone wird per Bluetooth oder USB an das System angeschlossen und stellt dann die Verbindung zu einem Server her. Dort laufen die verschiedenen Programme und Dienste. Unter Fachleuten wird dieses Verfahren Tethering genannt.