Oberhausen. Im Dezember 2015 wurden in Deutschland 247.355 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach Ablauf des Jahres liegen die Neuzulassungen mit 3,206 Millionen um 5,6 Prozent über denen des Vorjahrs. Damit lag die Neuzulassungsentwicklung über den Erwartungen und die Nachfrage geht mit einer weiterhin positiven Grunddynamik ins neue Jahr. Bis auf 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, wurde 2015 das beste Ergebnis seit neun Jahren erzielt. Der Dieselanteil blieb im Dezember mit 48 Prozent auf dem hohen Niveau der Vorjahresmonate.
Neuzulassungen bleiben zum Jahresende auf Wachstumskurs
Mit einem Anteil von 32,1 Prozent lagen die privaten Neuzulassungen mehr als drei Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dennoch setzte sich die langjährige Tendenz der rückläufigen Anteile von privaten Neuzulassungen im Dezember fort. Die gewerblichen Zulassungen stiegen um zehn Prozent. Im Gesamtjahr 2015 konnten die privaten Zulassungen das Vorjahresergebnis nicht ganz behaupten, die gewerblichen Zulassungen stiegen um fast neun Prozent.
Ein großer Teil der gewerblichen Zulassungen geht nach kurzer Zeit als Besitzumschreibung in Privatbesitz über. Diese Besitzumschreibungen konnten sich im Dezember mit plus 4,2 Prozent ebenfalls verbessern. Im Gesamtjahr stiegen sie um 3,7 Prozent und erreichten das höchste Ergebnis seit dem Jahr 2000. Damit bestätigte sich, dass die deutschen Verbraucher so stark wie schon lange nicht mehr den Wunsch haben, ihr Altfahrzeug zu ersetzen: Addiert man die Besitzumschreibungen und die privaten Neuzulassungen, so zeigt sich, dass diese so definierte private Nachfrage im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 2002 erreicht hat. Mehr