Neu-Delhi. Der japanische Hersteller Nissan hat am Montag in Indien seine neue Billigmarke Datsun vorgestellt. Das vorerst einzige Modell Go ist in Indien entwickelt worden und wird auch dort gebaut. Als Termin für die Markteinführung nennt der Konzern das Frühjahr 2014. Datsun ist neben der Nobelmarke Infiniti die zweite Tochtermarke von Nissan.
"Dies ist ein historischer Tag für Nissan und für unsere Kunden und Partner in einigen der am schnellsten wachsenden Ländern der Welt. Es ist auch ein aufregender Moment für viele Frauen und Männer hier in Indien, die heute ihrem Traum vom eigenen Auto einen Schritt näher kommen", sagte Nissan-Chef Carlos Ghosn bei der Vorstellung des Go in Neu-Delhi.Der Wagen ist eine fünftürige frontgetriebene Stufenhecklimousine mit 1,2-Liter-Motor und Fünfganggetriebe. Der Preis soll deutlich unter 400.000 Indischen Rupien (umgerechnet 5144 Euro) liegen. Ähnlich wie der Dacia Logan des französischen Konkurrenten Renault soll der Go Menschen in Wachstumsmärkten ansprechen, die bisher kein Auto besitzen.Neustart für Datsun
Nissan bringt in Indien ein neues Billigauto unter dem Markennamen Datsun auf den Markt. Das Fahrzeug wird vor Ort produziert.
Weitere Modelle geplant
Der Go soll nur das erste einer Reihe von Datsun-Modellen sein, die Nissan im Laufe des Jahres 2014 in Indonesien, Russland und Südafrika einführen will. Für das Exterieur zeichnet die Nissan-Designabteilung in Japan verantwortlich, Forschung und Entwicklung haben aber indische Dienstleister übernommen. Damit wollte Nissan sicherstellen, dass das Fahrzeug dem Geschmack und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entspricht. Als Produktionsstandort hat sich Nissan für das gemeinsam mit Kooperationspartner Renault betriebene Werk in Oragadam entschieden. In dem kleinen Ort nordwestlich von Chennai im Südosten Indien gibt es neben dem Nissan-Werk noch eine Fabrik von Daimler Trucks sowie mehrere Zulieferer.
Die japanische Automarke Datsun wurde 1931 gegründet und gehört bereits seit 1934 zu Nissan. In den 80er Jahren stellte der Konzern den Vertrieb von Datsun-Modellen wegen Erfolglosigkeit ein.
Lesen Sie auch: