Palermo/Sizilien. Audi will die Erfolgsgeschichte des vergangenen Jahres fortschreiben. Das bekräftigte Entwicklungsvorstand Michael Dick bei der Präsentation des neuen A6 auf Sizilien. "Der A6 hat das Potenzial, die erfolgreichste Business-Limousine der Welt zu werden", sagte der Audi-Manager. Die VW-Tochter wirbt seit Jahren mit diesem Prädikat, allerdings war der auslaufende A6 im Jahr 2010 an den weltweiten Verkaufszahlen gemessen nicht die erfolgreichste Oberklasselimousine im Premiumsegment. In den Jahren 2007 bis 2009 hingegen konnte Audi vom A6 mehr Einheiten verkaufen als die Hersteller BMW und Mercedes von ihren jeweiligen Konkurrenzmodellen.
Audi hat vom Vorgänger des A6 vom 2004 bis 2011 rund 1,26 Millionen Fahrzeuge verkauft. Dieses Volumen soll mit dem neuen Modell noch getoppt werden. Seit dem Einstieg in das Segment der Oberklasse-Fahrzeuge 1968 mit dem damaligen Audi 100 hat die VW-Tochter bis heute mehr als sieben Millionen Einheiten weltweit in diesem Segment verkauft.
Der A6 ist eines von mehreren Modellen, auf denen die Hoffnungen von Entwicklungschef Dick ruhen. Er will in diesem Jahr "den Schwung" aus dem erfolgreichen Jahr 2010 mitnehmen und insgesamt 1,2 Millionen Einheiten verkaufen. Die Ingostädter hatten in den USA im vergangenen Jahr erstmals mehr als 100.000 Einheiten abgesetzt, in China konnte die Zahl der Zulassungen um 43 Prozent auf 227.900 Autos gesteigert werden. In beiden Märkten will der Hersteller 2011 noch erheblich mehr Kunden mit seinen Produkten überzeugen. Dick kündigte ferner an, den elektrisch betriebenen Kleinwagen A1 etron ab Mitte des Jahres in einem Pilotprojekt in München zu testen. "Wir wollen die Mobilität der Zukunft mitgestalten."