Der digitale Planungsassistent, kurz dpa, ist eine neue Applikation für mobile Endgeräte wie das iPad und erleichtert bei Audi künftig Produkt- und Fertigungsplanern die Arbeit. Der Prototyp dieser App hat jetzt den Red Dot Design Award in der Kategorie Communication Design und den German Design Award gewonnen.
Der digitale Planungsassistent soll künftig allen Mitarbeitern der Audi-Produktions- und Werkplanung eine gemeinsame Arbeitsplattform bieten. Die App ermöglicht erstmals den Zugriff auf eine einheitliche, immer aktuelle Datenbasis und sorgt so für eine vernetzte, standort- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Die Applikation berechnet und empfiehlt automatisch die wirtschaftlichsten Planungsvarianten und dokumentiert Entscheidungen transparent. Die Audi-Planung soll dank des dpa künftig effizienter und effektiver werden.
Den Prototypen entwickelte ein bereichsübergreifendes Team in den vergangenen zwei Jahren. Das Unternehmen setzt ihn bereits in einem Teilbereich der Montageplanung in der Ingolstädter A3-Montage ein. Vor allem seine intuitiv gestaltete Bedienoberfläche, die den Anwender assistiert zu den benötigten Informationen führt, überzeugte die Jurymitglieder der beiden renommierten Designpreise. Unterstützt von Experten der Audi-IT arbeitet das Projektteam bereits an einer zweiten Version des dpa, um schließlich eine serienreife Anwendung zu entwickeln und diese bei Audi künftig flächendeckend einzusetzen.
Lesen Sie auch:
Elektromobilität sichert Jobs bei Porsche
Gute Geschäfte – 200 neue Jobs in Goodwood
Boom bei Jobs in der Elektromobilität
Offene Stellenangebote bei Audi in Ingolstadt
Aus dem Datencenter: