Gleich mehrere Krisen belasten das Automobilgeschäft und damit auch die Zulieferer. Nachdem die Corona-Pandemie weitgehend überwunden scheint, müssen immer noch viele Hersteller und Zulieferer ihre Produktion wegen fehlender Teile unterbrechen. Jetzt kommen noch stark steigende Energiekosten hinzu, die einerseits die Produktion verteuern und andererseits die Nachfrage bei den Kunden sinken lassen. Das alles führt zu mehr Insolvenzen bei den Zulieferern. Im ersten Halbjahr 2022 ist die Zahl der Anträge um 50 Prozent gestiegen:
Zulieferer-Insolvenzen im ersten Halbjahr 2022
Im Datencenter der Automobilwoche finden Sie nicht nur eine Liste der betreffenden Unternehmen und der Zahl ihrer Beschäftigten, sondern auch eine Reihe weiterer interessanter Informationen, zum Beispiel das Ranking der größten Zulieferer:
Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2021
Abgesehen von den genannten Beispielen finden Sie dort noch zahlreiche weitere Grafiken und Tabellen mit wertvollen Informationen über die Autobranche – schauen Sie mal rein!