Oberhausen. Die gesamten deutschen Pkw-Neuzulassungen stiegen im Juli aufgrund der weiterhin vorhandenen positiven Grunddynamik um 7,4 Prozent. Die Entwicklung bei den KBA-Segmenten war aber alles andere als einheitlich.
Das Mini-Segment gewann gegenüber dem Vorjahresmonat leicht unterdurchschnittlich 7,2 Prozent und erreichte einen Marktanteil von etwas über sieben Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf ist dieses Segment in gleicher Größenordnung gewachsen wie der Gesamtmarkt. Der VW Up konnte mit einem leichten Plus seine Segmentführerschaft wieder gegen den Fiat 500 behaupten. Auf Platz drei schob sich der Renault Twingo vor den Opel Adam. Dieser belegt nach sieben Monaten aber weiterhin den dritten Platz. Ganz ordentlich entwickelte sich der neue Opel Karl. Er erreichte mehr als drei Prozent Segmentanteil wobei über der Hälfte der Zulassungen direkt von Privatkunden getätigt wurden. Im Segmentdurchschnitt lag der Privatkundenanteil bei etwas über 36 Prozent.