Stuttgart. Volker Stauch, Leiter des Bereichs Produktion Powertrain Mercedes-Benz Cars und Leiter des Werks Untertürkheim, wird nach elf Jahren Verantwortung für das Werk und 32 Jahren bei der Daimler AG Ende Juni in den Ruhestand gehen. Nachfolger von Stauch wird zum 1 Juli der bisherige Leiter des Mercedes-Benz Werks Bremen, Peter Schabert. Ein Nachfolger für Schabert wird in Kürze benannt. Dies teilte der Stuttgarter Autohersteller Daimler mit.
Schabert, Jahrgang 1954, stieg im Jahr 1985 als Betriebsingenieur im Werk Untertürkheim bei Daimler ein. Er sammelte Erfahrungen in der Planung und in verschiedenen Produktionsbereichen, unter anderem. als Leiter der Motorenfertigung in Untertürkheim oder als Leiter des Werkes in Berlin (2003 – 2007), das zum Powertrain-Verbund von Mercedes-Benz Cars gehört.
Im Produktionsverbund Powertrain in der Pkw-Sparte sind neben dem Stammwerk Untertürkheim die weiteren Aggregate- und Komponentenwerke in Hamburg, Berlin sowie die MDC Power GmbH in Kölleda (Thüringen) zusammengefasst. Stauch hatte die Leitung für den Produktionsstandort Untertürkheim am 1. Juli 1999 übernommen, nachdem er bereits seit Februar 1999 die Koordination aller Aggregate-Aktivitäten für Mercedes-Benz Cars verantwortete. Im April 2006 wurden diese im Bereich Produktion Powertrain, dessen Leitung Stauch ab diesem Zeitpunkt zusätzlich inne hatte, neu geordnet. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Stauch, geboren am 1. April 1952, begann seine Karriere im Jahr 1978 bei der damaligen Daimler-Benz AG.