Köln/Tokio. Toyota führt vom kommenden Jahr an eine völlig neu entwickelte Motoren- und Getriebegeneration ein, die bei geringerem Verbrauch mehr Leistung und weitere Vorteile bieten soll. Nach und nach will der weltgrößte Autobauer damit seine gesamte Modellpalette bestücken. Ziel ist es, die Flottenemission ab 2020 um mindestens 15 Prozent zu senken.
Nach Angaben des Unternehmens sollen die Motoren im Schnitt rund zehn Prozent mehr Leistung bieten, zugleich aber rund 20 Prozent weniger Sprit konsumieren. Bis Ende 2021 sollen insgesamt neun neue Motoren in 17 Versionen auf den Markt kommen sowie vier neue Getriebe in zehn Versionen.
Ein besonderes Merkmal der neuen Motorengeneration unter dem Titel „Dynamic Force Engines" ist die umfassende elektronische Regelung aller Betriebszustände. Selbst die Fördermenge der Ölpumpe und der Thermostat des Kühlwassers werden geregelt.
Konkret verspricht Toyota zum Beispiel bei einem neuen 2,5-Liter Vierzylinder-Benzinmotor einen Wirkungsgrad von 40 Prozent. Dies sei Weltrekord, so Toyota. Erstmals zum Einsatz kommen soll dieser Motor im neuen Camry, der im Januar auf der Detroit Motor Show vorgestellt wird. In diesem Trimm soll der Motor 177PS und bis zu 220Newtonmeter liefern.