Männer werden ihren Autos leichter untreu als Frauen. Gefragt, in welchem der drei Bereiche Auto, Wohnung und Partner sie etwas ändern möchten, nannten 42 Prozent der Männer das Auto. Bei Frauen waren es in der Umfrage im Auftrag von AutoScout24 mit 22 Prozent nur etwas mehr als die Hälfte. Das sollte den Männern durchaus zu denken geben – insbesondere deswegen, weil die Frauen mit sechs Prozent doppelt so oft wie die Männer sagten, sie sähen sich nach Alternativen zum Partner um. Fährt die Partnerin dann noch ein SUV oder einen Geländewagen wird es besonders kritisch: Befragte mit einem Auto aus diesem Segment nannten den Partnerwechsel mit sieben Prozent am häufigsten vor den Nutzern von Kleinbussen und Vans.
Am treusten sind dagegen die Fahrer von Cabrios. Unter ihnen haben sich nur drei Prozent nach Beziehungsalternativen umgesehen, was allerdings auch daran liegen könnte, dass 32 Prozent von ihnen erst seit maximal drei Jahren mit dem aktuellen Partner zusammen ist. Bei den Fahrern von SUVs, Kleinbussen und Vans liegt der Anteil derer mit neuen Beziehungen dagegen nur bei sechs und vier Prozent während sie bei den Beziehungen, die schon mehr als 25 Jahren bestehen, mit 31 und 33 Prozent vorne liegen.
Und auch die Herkunft des Autos spielt in Sachen Treue eine Rolle: Nach neuen Partnern schauten sich am häufigsten die Fahrer französischer Fabrikate um (7 Prozent), gefolgt von Besitzern deutscher Autos (6) am treusten waren die Fahrer italienischer und amerikanischer Wagen. Geht es dagegen um den Wechsel des eigenen Autos, sieht es anders aus. Hier liegen die Italienischen Marken mit 50 Prozent vor den deutschen mit 36, französischen mit 28 und amerikanischen mit 26. Mit der höchsten Treue können asiatische Autos rechnen, hier schauten sich nur 24 Prozent nach Alternativen um.