Hamburg. Einen breit angelegten Vorstoß zur Eroberung gewerblicher Autokäufer in Deutschland bereitet die koreanische Volumenmarke Kia vor. Ein jüngst in der Hansestadt Hamburg vorgestelltes Flottenprogramm mit der Bezeichnung "Kia Fleet Services“ ist die tragende Säule der Initiative, wie Martin van Vugt, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland, am heutigen Donnerstag (31. 3.) erklärte. Als Partner für das Kia-Projekt wurde der Finanzdienstleister Hannover Leasing Automotive (HLA) auserkoren. "Wir kooperieren auf Augenhöhe", berichtete HLA-Geschäftsführer Harald Frings in der Elbmetropole. "Und die Wettbewerber beobachten uns dabei sehr aufmerksam, zumal das Flottengeschäft in den vergangenen zwei, drei Jahren nicht eben einfach war".
Gleichwohl ist die Kia-Führung optimistisch, künftig deutlich mehr Flottenkunden als bislang gewinnen zu können. "Für uns ist das Flottengeschäft hierzulande eine grüne Wiese“, sagte van Vugt bei der Präsentation des Konzepts in den Räumen des norddeutschen Autohandelshauses Hugo Pfohe. Auf dem deutschen Markt böten sich der Hyundai-Tochter seiner Einschätzung nach "riesige Eroberungschancen“. Zu den bedeutsamsten Konkurrenten zählt Kia intern dabei mit VW und Ford zwei "Platzhirsche“ im deutschen Flottengeschäft. "Kia hat bei der Qualität seiner Geschäfte klipp und klar VW im Auge“, erklärte van Vugt auf Anfrage von Automobilwoche.