Stamford (USA). Harman International hat vom US-Autohersteller General Motors einen Auftrag für ein neues Infotainmentsystem mit einem Volumen von über 900 Millionen Dollar erhalten. Harman-Chef Dinesh Paliwal bezeichnete die erste Infotainment-Bestellung von GM bei Harman als "Durchbruch". Insgesamt verzeichnete das Unternehmen mit über 16 Milliarden Dollar einen Rekordauftragsbestand aus der Autobranche. Von den neuen Bestellungen über 5,2 Milliarden Dollar entfallen vier Milliarden Dollar auf Infotainmentsysteme und 1,2 Milliarden Dollar auf Audio-Produkte. Neben GM erteilte BMW für ein Infotainmentsystem einen Auftrag über zwei Milliarden Dollar, der Volkswagen-Konzern bestellte im Volumen von über 400 Millionen Dollar. Dazu kommen Orders über 500 Millionen Dollar von chinesischen Herstellern wie Geely, BAIC, Changan und der indischen Tata Motors.
Harman ist einer der größten Anbieter für Infotainment- und Audiosysteme in der Autobranche. Dabei konkurriert das in Stamford ansässige börsennotierte Unternehmen unter anderem mit dem US-Zulieferer Delphi, den deutschen Konzernen Continental und Robert Bosch sowie mit den japanischen Firmen Panasonic und Mitsubishi Electric. Harman verfolgt eine konsequente Plattformstrategie für Einstiegslösungen und mittlere Systeme, die vor allem die Profitabilität weiter verbessern sollen. Darüber hinaus ist es strategisches Ziel, die Präsenz in den Schwellenländern mit Einstiegssystemen stark auszubauen.Im am 30. Juni abgelaufenen Geschäftsjahr hat Harman den Umsatz um 16 Prozent auf knapp 4,4 Milliarden Dollar gesteigert. Der operative Gewinn sprang um 58 Prozent auf 300 Millionen Dollar, was einer Marge von 6,9 nach 5,0 Prozent im Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn verbesserte sich um mehr als das Doppelte von 136 Millionen auf 330 Millionen Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 4,75 Dollar. "Wir hatten ein grandioses Jahr und sind trotz der unsicheren makroökonomischen Rahmenbedingungen vorsichtig optimistisch, dass wir wachsen und unsere operativen Margen steigern können", so Paliwal. Im aktuellen Geschäftsjahr will Harman einen Umsatz zwischen 4,3 bis 4,6 Milliarden Dollar ausweisen. Während das Geschäft nominal gut läuft, schlägt sich dabei die Euro-Schwäche in der Gewinn- und Verlustrechnung nieder. Der Gewinn pro Aktie soll zwischen 3,67 und 3,92 Dollar liegen.Harman erhält GM-Auftrag über 900 Millionen Dollar
Die Infotainmentsparte wuchs im abgelaufenen Geschäftsjahr um 15 Prozent auf etwas über zwei Milliarden Dollar. Der operative Gewinn sprang um 133 Prozent auf 181 Millionen Dollar, die Marge verbesserte sich von 3,7 auf 7,5 Prozent. Im aktuellen Geschäftsjahr wird ein Umsatz zwischen 2,5 und 2,65 Milliarden Dollar angepeilt. Der Gewinn soll zwischen 185 und 205 Millionen Dollar liegen. Die Lifestyle-Division, in der das Geschäft mit Audio-Systemen auch für die Autobranche gebündelt ist, verzeichnete ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar und steigerte den Gewinn um 39 Prozent auf 142 Millionen Dollar, was einer Marge von 10,7 Prozent entspricht. Der Geschäftsbereich hat sich für das laufende Jahr ein Erlösniveau zwischen 1,3 und 1,4 Milliarden Dollar gesetzt. Der Gewinn wird mit 166 bis 196 Millionen Euro veranschlagt.