Peking. General Motors hat im ersten Quartal mehr Autos in China verkauft als Volkswagen. Die Wolfsburger haben zwischen Januar und März 770.000 Neuwagen abgesetzt, wie der Konzern am Freitag bekanntgab. Das ist zwar eine Steigerung um 21 Prozent, liegt aber laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg trotzdem sechs Prozent unter dem von GM erreichten Wert. Dabei kommt noch hinzu, dass VW im Gegensatz zu den Amerikanern die Verkäufe in Hongkong und Macao zum China-Absatz rechnet. Für beide Hersteller ist China der größte Markt. Insgesamt sollen in dem asiatischen Land in diesem Jahr bis zu 20 Millionen Fahrzeuge verkauft werden.
Unter allen ausländischen Marken in China ist Ford im ersten Quartal am stärksten gewachsen. Die Amerikaner verkauften mehr als 186.000 Fahrzeuge, was einem Wachstum um 54 Prozent entspricht. Damit hat Ford sogar Toyota überholt. Wie alle japanischen Marken hatte der Konzern noch mit den Nachwirkungen des Boykotts aufgrund des Inselstreits mit China zu kämpfen. Der koreanische Konzern Hyundai-Kia hat im ersten Quartal einen Absatz von 260.716 Fahrzeugen erzielt – eine Steigerung um 41 Prozent und ein Rekord für das Unternehmen.GM überholt VW in China
Zum ersten Mal seit drei Quartalen hat General Motors in China mehr Fahrzeuge verkauft als Konkurrent Volkswagen.
Lesen Sie auch: