Untergruppenbach/Schanghai. Getrag hat den ersten Auftrag für das Doppelkupplungsgetriebe 6DCT250 aus China vom Automobilhersteller Qoros Automotive Co. Ltd. erhalten. "Es gibt ein immenses Interesse an diesem Produkt und wir erhalten weitere Anfragen aus allen wichtigen Automobilmärkten", so Getrag-Chef Mihir Kotecha. Deshalb fasst der Manager die Ausweitung der Kapazitäten an den beiden Hauptproduktionsstandorten in Bari, Italien und Irapuato, Mexiko ins Auge. "Wir erwarten, dass beide Werke weit früher als geplant unter voller Auslastung arbeiten werden und die erhöhte Nachfrage ab 2013 abgedeckt werden muss," so Kotecha. Es gebe bereits eine intensive Planung, um sicherzustellen, dass die Kapazitäten in den bestehenden Märkten zusätzlich zur geplanten Produktion in China erweitert werden.
Das Getriebe wurde für kompakte und mittlere Fahrzeuge im Volumensegment entwickelt und kam 2010 auf den Markt. Es wird derzeit in den Modellen Renault Mégane, Renault Scénic sowie Ford Focus und Ford Fiesta verbaut. Bis 2013 will der in Untergruppenbach bei Heilbronn ansässige Getriebehersteller mehr als eine Million Einheiten davon verkaufen. Getrag war in den Krisenjahren 2008 und 2009 durch eine hochgradig fremdfinanzierte Expansion unter die Räder gekommen und arbeitet sich nach einer Neuausrichtung Schritt für Schritt aus der Talsohle.