München/Berlin. Die Gebrauchtwagenpreise auf den beiden großen deutschen Onlineplattformen haben sich im Mai unterschiedlich entwickelt. Während AutoScout24 eine Verlangsamung des Rückgangs nach zwei Monaten mit deutlichem Minus vermeldete, konnte Mobile.de bereits einen Anstieg im Durchschnitt der aufgerufenen Preise verbuchen. Zudem war der Rückgang bei den Berlinern in den beiden Monaten davor auch nicht so stark ausgefallen.
Bei AutoScout24 lag der Preis im Mai im Schnitt bei 16.720 Euro, 0,9 Prozent unter dem April und nur noch 1,1 Prozent besser als vor einem Jahr. Bei Mobile.de stieg der Preis um 0,2 Prozent auf 19.836 Euro und liegt 2,7 Prozent über Vorjahr. Besonders deutlich wird der Unterschied, wenn man die Entwicklung seit Jahresbeginn betrachtet. Verglichen mit dem Januar gab es bei Mobile.de ein Plus von 29 Euro bei AutoScout24 dagegen ein Minus von 692 Euro.
"Die langjährigen Beobachtungen lassen vermuten, dass auch im nächsten Monat die Preise noch geringfügig sinken werden", sagte Stephan Spaete, Senior Vice President Sales & Operations bei AutoScout24. "Dafür spricht insbesondere die Angebotsentwicklung bei den jungen Gebrauchten. Für Fahrzeuge bis zu einem Alter von drei Jahren, am Markt am höchsten eingepreist, vermelden Händler derzeit aufgrund weiterhin robuster Binnenkonjunktur einen Bestandsabbau. Ein Unsicherheitsfaktor bei der weiteren Preisentwicklung ist allerdings der bisher unstetige Jahresverlauf – mit Überraschungen wie dem unerwarteten Preisanstieg im Februar und ebensolchen Rückgängen in den Folgemonaten. Insofern fällt eine Prognose dieses Jahr besonders schwer."
Deutlich optimistischer zeigt sich Torsten Wesche, Leiter des Händlervertriebs bei Mobile.de. "Der Gebrauchtwagenhandel wird 2015 ein außergewöhnliches Geschäftsjahr erleben", glaubt er. Diese Erwartung stützt er neben dem bisherigen Plus bei den Besitzumschreibungen auch auf die Standzeiten, die sich derzeit auf einem Drei-Jahres-Tief befinden. Seit Jahresbeginn haben sich die Standtage laut Mobile.de-Analyse konstant und über alle Fahrzeugsegmente hinweg reduziert. Seit Januar um 13,7 Prozent. Im Mai lagen sie im Schnitt bei 81,9 Tagen. Zuletzt war der Wert im Mai 2012 so niedrig.