Köln. Ford will mit einem neuen stärkeren Dieselmotor und mit Hilfe des vielfach gelobten Powershift (Doppelkupplungs-)Getriebes für neuen Schwung bei seinem Crossover Kuga sorgen. "Wir werden ab Frühjahr einen starken Diesel mit 163 PS anbieten, den es auch mit Powershift geben wird," sagte ein Ford-Manager der Automobilwoche. Der Dieselmotor mit 2,2 Litern Hubraum wird bisher schon im Mondeo, S-Max und im Galaxy angeboten, dort jeweils mit 175 PS. Offiziell will sich Ford zur Zeit noch nicht zu dem neuen Antriebsstrang für den Kuga äußern.
Bislang gibt es den Kuga nur mit zwei Motorisierungen, einem 2,0 Liter TDCi mit 136 PS und einem 2,5 Liter-Benziner mit 200 PS. Der Benziner-Anteil beim Kuga liegt allerdings bei nur zehn Prozent. Viele potenzielle Kunden kompakter SUVs hatten um den kompakten Kuga einen Bogen gemacht, weil der Hauptrivale Volkswagen Tiguan mit einem modernen 2,0-Liter Dieselaggregat mit 170 PS verfügbar ist. "Der neue Diesel sorgt für ordentlich Bums", lautet denn auch das Fazit bei Ford.
Vom Kuga wurden in den ersten neun Monaten diesen Jahres in Deutschland 10.262 Einheiten neu zugelassen, vom Tiguan dagegen 36.066. Der deutlich teurere Volvo XC60 kam auf beachtliche 5799 Zulassungen, der vergleichsweise günstige Nissan Qashqai wurde 16.772 Mal erstzugelassen, der Hyundai Tucson 5958 Mal.