München. Aufgrund der Schuldenkrise in Europa wird Fiat seine Investitionen in Europa um 500 Millionen Euro kürzen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg am Rande des ACEA-Treffens in Madrid von Vorstandschef Sergio Marchionne. Marchionne steht derzeit an der Spitze des europäischen Herstellerverbands ACEA.
Eine Erholung in Europa hängt laut Marchionne von vielen Faktoren ab: Der Entwicklung in Griechenland, der Stabilität des Euro und den Wachstumsanreizen, über die in Europa gerade diskutiert wird. Die Einführung des neuen Grande Punto dessen Produktion 2013 beginnen sollte, wird zunächst auf Eis gelegt.Fiat kürzt Investitionen
Der italienische Autobauer Fiat reagiert auf den schrumpfenden Automarkt in Europa und wird mehrere Hundert Millionen Euro weniger investieren als bisher geplant. Das teile Vorstandschef Sergio Marchionne mit.
Fiat will Anteil an Chrysler aufstocken
Marchionne ist außerdem Chef von Chrysler und will die beiden Autobauer zu einem Konzern zusammenführen, um die Abhängigkeit von Europa zu reduzieren. Fiat besitzt 58,5 Prozent an Chrysler und wird laut Marchionne weniger als 200 Millionen Euro für weitere 3,3 Prozent zahlen. Eine entsprechende Vereinbarung ist bereits getroffen worden. Es werde in der zweiten Jahreshälfte "keine spektakulären Neuigkeiten" in Bezug auf eine vollständige Chrysler-Übernahme geben, kündigte Marchionne, der am 17. Juni 60 Jahre alt wird, an.
Fiat verhandle derzeit auch nicht mit der Renten- und Gesundheitskasse der Gewerkschaft UAW, der die restlichen Chrysler-Anteile gehören. Auch gebe es keinen Grund, Ferrari-Anteile zu verkaufen, um die Chrysler-Übernahme zu finanzieren, sagte der Fiat-Chef: "Wir haben genug Bargeld." In Fragen des Abbaus von Überkapazitäten in Europa habe das Treffen des Herstellerverbands ACEA keine greifbaren Ergebnisse gebracht, bedauerte Marchionne. "Ich denke, mein Vorschlag wird bloß eine Marchionne-Idee bleiben. Wenn es keine Koordination durch die Europäische Union gibt, wird es jeder Hersteller in Europa auf eigene Faust machen." (Foto: Fiat)
Lesen Sie auch: