Turin. Fiat bringt als erster Autohersteller in Europa einen Zweizylinder-Benziner in Serie und sieht sich damit als Trendsetter in der Autobranche. "Der neue TwinAir-Motor ist eine ökologische Revolution bei den Benzinern", so Fiat-Markenchef Lorenzo Sistino bei einer Fahrveranstaltung in Turin, wo das Aggregat erstmals in einem Fiat 500 getestet werden konnte. Der Motor sei der umweltfreundlichste Benziner der Welt. In der Version mit turbogeladenen 85 PS, die im Retro-Flitzer Fiat 500 im Herbst auf den Markt kommt, weist Fiat eine CO2-Emission von 95 g pro Kilometer aus. In Italien soll das Auto 13.250 Euro kosten.
Der so genannte TwinAir-Motor wurde von der Tochter Fiat Powertrain in Zusammenarbeit mit der Pkw-Sparte in nur 24 Monaten von der Entscheidung bis zur Serienfertigung entwickelt. "Wir haben insgesamt 350 Millionen in Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau der Produktionskapazitäten investiert", so Alfredo Altavilla, Chef von Fiat Powertrain. Im ersten Schritt will Fiat im polnischen Motorenwerk Bielsko-Biala 450.000 Einheiten des TwinAir-Motors produzieren. Die Kapazität kann später weiter ausgebaut werden. Auch der Nachfolger des Panda sowie der Lancia Ypsilon soll mit dem Motor ausgerüstet werden.
"Wir werden mit dem Motor ein neues Kapitel der Autogeschichte aufschlagen", zeigt sich Altavilla selbstbewusst. Die technologische Bedeutung des Aggregats sei vergleichbar mit dem Common-Rail-Diesel. Die Hochdruckeinspritzung stammt ebenso wie die MultiAir-Technologie ebenfalls von Fiat Powertrain.