Potsdam. Auf dem diesjährigen Facton-Kongress tritt der ehemalige Mercedes-Manager Rainer Schmückle als Keynote-Speaker auf. Dabei beleuchtet er die Hersteller-Zulieferer-Beziehung unter dem Titel: "Echte Partnerschaft oder temporäres Zweckbündnis? Hin zu einem klaren Anforderungsprofil für beide Parteien der Zukunft". Facton ist ein auf die Autoindustrie spezialisierter Anbieter von Kalkulationsprogrammen für Fahrzeug. Seit 2006 ist Hasso Plattner – SAP-Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender – an dem Unternehmen beteiligt. Der Kongress findet im Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln statt. Die Veranstaltung wendet sich an Manager und Führungskräfte von Autoherstellern und Zulieferern.
Unter dem Thema "Spannung in der automobilen Wertschöpfungskette" soll das brisante Verhältnis der Hersteller und Zulieferer sowie der Spagat zwischen Innovation und Einsparung beleuchtet werden. "Das Verhältnis zwischen den Partnern hat eine kritische Phase erreicht", so Facton-Chef Chris Nicolaes. Ihre Zusammenarbeit müsse dringend auf eine neue Grundlage gestellt werden. Neben Schmückle treten weitere Ex-Führungskräfte als Redner auf: Der ehemalige Leiter der Elektrik-Elektronikentwicklung von Audi und heutiger Buchautor, Willibert Schleuter, sowie Dieter Althaus, einst Ministerpräsident von Thüringen und jetzt Lobbist bei dem österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna International.