Turin. Immer mehr Kunden wollen Online-Angebote auch im Auto nutzen. "Solche Services werden in naher Zukunft flächendeckend in das Fahrzeug einziehen", prophezeihte Automobilexperte Marcus Heitmann von T-Systems während einer Podiumsdiskussion auf dem Automobilkongress von Automotive News Europe in Turin. "Die Leute wollten den Computer im Auto wie zuhause oder im Büro nutzen." Auch Unternehmensberater Marc Drüner von Trommsdorf und Drüner sieht dafür eine große Nachfrage: "Eine Umfrage in Italien hat beispielsweise ergeben, dass solche Dienstleistungen an erster Stelle auf der Wunschliste von Autokäufern stehen, noch vor Rabatten oder Garantien." Dies zeige auch die Marktentwicklung im bereits weiter fortgeschrittenen US-Markt. Insbesondere die Kommunikation mit der Familie und Freunden über social networks etc sei auch im Auto stark im Kommen.
Sowohl Autohersteller als auch große Telekomanbieter und Content-Provider arbeiten derzeit an Kommunikationssystemen, die einfachen und bequemen Zugang zum Internet und damit zu Dienstleistungen wie Infotaimment, E-Mail oder individuelle Navigationsservices bieten. Der italienische Autohersteller Fiat hat bereits 2006 zusammen mit Kooperationspartner Microsoft die Online-Plattform Blue&Me gestartet. Unter anderem können Fiat-Fahrer damit ihren Co2-Ausstoß überprüfen und sich Tipps für eine umweltfreundlichere Fahrweise holen. "Wir sind von dem Erfolg überrascht worden und es ist nicht einfach, das zu handeln. Aber es ist ein profitables Geschäft", so Giovanni Maria Varazi, Product Strategy Director bei der Autosparte von Fiat.