Stuttgart. Die Daimler AG profitiert von der anhaltend guten Nutzfahrzeugkonjunktur und verzeichnet reges Interesse am neuen Schwer-Lkw Mercedes-Actros. "Wir haben seit dem Verkaufsstart am 28. Januar über 15.000 Bestellungen erhalten", sagte eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage der Automobilwoche. Dies sei ein "gute Entwicklung". Die Produktion des neuen Fahrzeugs beginnt im Juli, im Spätsommer sollen die ersten Lkw ausgeliefert werden. "Wir werden aber über einen längeren Zeitraum parallel dazu weiter Fahrzeuge der alten Generation unter anderem für Osteuropa fertigen", so die Sprecherin weiter. Derzeit sei das Lkw-Werk Wörth mit einer Tagesproduktion von rund 450 Einheiten voll ausgelastet. Dort laufen neben den schweren Modellen Actros und Axor auch die leichte bis mittelschwere Baureihe Atego von Band.
Die Modellreihe Actros von Mercedes-Benz wird vor allem in Europa und Lateinamerika verkauft. Der schwere Lkw ist aufgrund des hohen Absatzvolumens und der hohen Gewinnmargen ein wesentlicher Renditebringer in der Truck Group von Daimler. Seit der Markteinführung der ersten Generation 1996 wurden von dem Modell weltweit mehr als 550.000 Einheiten verkauft. Im neuen Modell bietet Mercedes als erster Hersteller serienmäßig in einem schweren Lkw ein voll automatisiertes Schaltgetriebe an. Außerdem sind alle Fahrzeuge mit der Abgasnachbehandlung Bluetec ausgestattet, wodurch sie bereits jetzt die Abgasnorm Euro-5 erfüllen, die im Herbst 2009 verbindlich wird. Zusammen mit dem Automatikgetriebe sollen beide Technologien laut Mercedes zur Verbrauchsreduzierung beitragen. Dies Basis-Sattelzugmaschine ohne Aufbau kostet rund 80.000 Euro.