Wohin man sieht, meldet VWs Finanzsparte für das abgelaufene Jahr Rekorde (siehe Tabelle), nur bei der Prognose bleibt man dort noch zurückhaltend. Nach dem Bestwert von 2,1 Milliarden beim operativen Ergebnis im vergangenen Jahr geht man für 2017 von mindestens 1,9 Milliarden aus, dem Wert aus dem Jahr 2015. Doch in der Prognose ist offenbar Luft nach oben. "Wir sind uns sicher, dass wir den Wert von 2015 erreichen", sagte Finanzvorstand Frank Fiedler. Ob man auch den Wert des vergangenen Jahres schaffe, hänge davon ab, wie die Refinanzierung laufe.
Volkswagen Finanzdienstleistungen 2016 | ||
2016 | Veränderung | |
Vertragsbestand | 18,2 Mio. | +10% |
Bilanzsumme | 170 Mrd. € | +7,7% |
Eigenkapital | 21,2 Mrd. € | +13,8% |
Operatives Ergebnis | 2,1 Mrd. € | +9,6% |
Kundeneinlagen | 36,2 Mrd. € | +28,8% |
Mitarbeiter | 15.324 | +142 |
Zum Rekordergebnis im vergangenen Jahr hatte neben kräftigem Wachstum im Vertragsbestand auch beigetragen, dass sich die Finanzdienstleister deutlich günstiger als erwartet refinanzieren konnten. Dies war insbesondere der Tatsache geschuldet, dass man sich das notwendige Geld über das Einlagengeschäft und die Ausgabe von Auto-ABS-Papieren sicherte und so ein direktes Auftreten auf dem Kapitalmarkt umging. Alleine die Kundeneinlagen wuchsen 2016 um 28,8 Prozent auf 36,2 Milliarden Euro.